die ulzburger straße - Sympatisch auf der ganzen LinieHundeschule Dog's Life - Erziehung mit Gefühl und Verstand

Blogarchiv

Fino sucht seinen Menschen

Seit Dezember 2020 ist Fino wegen einer schweren Erkrankung seines Besitzers wiederholt Pensionsgast gewesen. Während seines letzten Aufenthalts im Sommer 2021 ist Finos Besitzer leider verstorben.
Damit Fino nicht ins Tierheim muss, habe ich ihn übernommen und er sucht jetzt von hier aus SEINEN passenden Menschen.
Fino ist im Febr. 2016 in Rumänien geboren und seit Ende 2016 in Deutschland. Er ist ein Schäferhund-Mix, evtl. mit einem Teil Herdenschutzhund. Fino ist teilkastriert (ein innenliegender Hoden wurde entfernt, den zweiten durfte er behalten) und hat seit Dezember 2021 einen Kastra-Chip.
Hat man sich Finos Vertrauen erarbeitet, bekommt man eine verschmuste Schnullerbacke, die am liebsten in einen reinkriechen möchte :-)
Fino kann problemlos für mehrere Stunden alleine bleiben ohne umzudekorieren – er liegt dann einfach rum und pennt eine Runde (allerdings reagiert er dabei durchaus mit Bellen auf Geräusche und Bewegungen von draußen).
Er ist zuverlässig stubenrein, markiert nicht im Haus und schläft Nachts ruhig durch.

Fino braucht: sensible Menschen, mit Kenntnissen in deeskalierender Körpersprache und Erfahrung im Umgang mit unsicheren Angsthunden – oder mit der festen Bereitschaft das Nötige zu lernen! Seine neuen Menschen müssen ihn vorausschauend und verantwortungsbewusst durch die Umwelt führen – er ist kein kleiner Hund und man braucht manchmal durchaus eine gute Standfestigkeit.
Bitte keine Kinder, keine Katzen oder Kleintiere, aber einen fest eingezäunten Garten und bevorzugt ländlich.
Der/die neue Besitzer*In muss die Bereitschaft mitbringen, an Finos Baustellen: Unsicherheit, Misstrauen gegenüber Menschen, reaktives Verhalten bei manchen Geräuschen, das Jagen von schnellen Reizen wie Autos…) nonaversiv zu arbeiten.
Damit hier der Einstieg gut gelingt, unterstütze ich die Interessenten / Finos neue Menschen mit 10 -kostenlosen- Einzelstunden bei mir (dieses Trainingsangebot ist unumgänglich für eine Übernahme von Fino).

Fino zeigt sich hier recht gelehrig und nimmt Angebote zu Verhaltensalternativen zunehmend gerne und dankbar an. Draußen in der Umwelt kann es bei auftauchenden Reizen noch passieren, dass er durch einen steigenden Erregungslevel “in seine eigene Welt” abtaucht, aber seine Ansprechbarkeit und die Fähigkeit zur Umorientierung werden immer besser. Seine Leinenführigkeit ist natürlich abhängig von seinem Erregungslevel, daran arbeiten wir und beides verbessert sich Stück für Stück.

Fino ist sehr unsicher und misstrauisch bei unbekannten Menschen und braucht zu Beginn Abstand und Zeit. Draußen benötigt er bei Begegnungen wirklich erstmal Distanz, und frontale, direkte Kontaktaufnahmen sind keine gute Idee. Wenn er aber ein bisschen Zeit bekommt und er sich die Person und ihr Verhalten -unterstützt durch passende Trainingshilfe- ausreichend angucken und einschätzen kann, dann verringert sich sein Misstrauen und er kann vielleicht sogar zum Anschnüffeln gehen oder sich ein Leckerli abholen.
Mit Besuchern die ins Haus kommen, ist er oft noch überfordert und er reagiert dann mit unüberhörbarem Stressbellen und ggfs. auch Abwehrverhalten – der Platz zum Ausweichen ist ihm einfach zu gering. Ein wenig leichter ist es, wenn er nach dem Besuch ins Haus geführt wird. Zur Sicherheit für den Besuch trägt Fino in solchen Trainingssituationen derzeit noch einen Maulkorb.

Wenn Fino sich an eine Person gewöhnen konnte, er dann genügend Vertrauen entwickelt hat und sich sicher fühlt, ist er eine ausgesprochene Schmusebacke und kriecht fast in seine Vertrauensperson hinein. Er liebt es dann durchgeschubbert zu werden und lehnt sich mit ganzem Körpereinsatz an einen an. Gerne legt er einem dann auch eine Pfote aufs Bein um noch mehr Kontakt zu halten.

Die meisten Hündinnen findet er nett und begegnet ihnen höflich neutral bis fröhlich zum Spiel auffordernd. Er steckt auch mal einen Anranzer von den Mädels weg. Weil er im Spiel gerne mal seine Pfoten einsetzt, läuft er hier bevorzugt mit größentechnisch passenden Hündinnen.
Bei Rüden entscheidet die Sympathie: er hat hier in der Hundepension durchaus den einen oder anderen Rüden zum Spielen gefunden – cool und souverän sollten diese dann bitte sein und in seiner Größe. Mit anderen kann er angeleint spazieren gehen, aber im Direktkontakt wird er mobbig. Findet Fino einen Rüden richtig schei***, dann kann er das allerdings auch sehr deutlich und explosiv zum Ausdruck bringen, und dann ist mit ihm nicht “gut Kirschen essen”.

Fino beim Toben mit Freundin Yella
Fino und Kumpel Leo
Fino und Kumpel Leo

Fino mit Pensionsgästen

Fino wohnt in der Hundepension Dog’s Life und kann hier nach Absprache unverbindlich kennengelernt werden. Man kann in Ruhe schauen, ob man zusammen passt und ob man bereit ist, sich Finos Freundschaft zu erarbeiten.
Für Interessenten mit weiterer Anreise gibt es ein kostenloses Übernachtungsangebot in der Nähe.

Falls Finos passende Menschen von weiter weg kommen, und die obligaten 10 kostenlosen Trainingsstunden bei mir in der Hundeschule nicht möglich sind, stelle ich den Kontakt zu einer positiv arbeitenden Hundeschule im jeweiligen Umkreis her, wo das Training dann weiter betreut wird.
Sollte Fino in die Nähe des Emslandes vermittelt werden, sponsort Silvia Jannack durch das Hundeausbildungszentrum Emsland HAZE 10 Einzelstunden.

Du möchtest mehr über Fino erfahren? Mehr Bilder oder Videos von ihm sehen? Dann guck doch auf seine Facebook-Seite: (4) Vermittlungshund Fino – Hundeschule Dog’s Life | Facebook


“Was machst du eigentlich anders als andere?” – eine typische Frage, die mir immer wieder gestellt wird, wenn z.B. im privaten Gespräch die Rede darauf kommt, dass ich Hundetrainerin bin.
“Was machst du eigentlich anders als andere?” ist aber auch die höfliche Umschreibung von: “Warum soll ich denn mit meinem Hund zu dir kommen und nicht zu XYZ gehen?”…



Meine Antwort darauf:
– Ich arbeite mit positiver Verstärkung – das heißt, ich konzentriere mich auf das richtige Verhalten welches der Hund zeigt und stärke und fördere es, damit es schneller und zuverlässig gezeigt wird und falsches, unerwünschtes Verhalten seltener gezeigt werden muss.

– Ich arbeite gewaltfrei, ohne ängstigende Einwirkungen, ohne Schreckreize und ohne Zwang oder Druck auf den Hund auszuüben und zwar zu 100%. Das betrifft jeden Hund und jedes Problem welches er mitbringt- und nicht nur so lange der Hund nett oder kooperativ ist – es gibt für mich keinen einzigen Grund weswegen / und kein Problem bei dem ich irgendeine Art von Gewalt, Druck, Zwang oder Angst im Training einsetzen muss oder will.

– Ich bringe dem Hund die unabdingbaren Grenzen in unserem Lebensalltag auf faire Art und Weise bei – schließlich kann er nicht erahnen welche die für uns Menschen wichtigen Grenzen sind, und hat es deshalb verdient, sie freundlich und fair gezeigt und beigebracht zu bekommen. 

– Ich arbeite mit einladender und motivierender Körpersprache, aber nicht mit blockender und/oder bedrohlicher Körpersprache.

– Ich trainiere mit den Hunden Alternativverhalten (= eine passende, erwünschte Verhaltensalternative an Stelle des unerwünschten Verhaltens) und verändere dadurch das Verhalten zuverlässig. So dass der Hund sich zukünftig freudig und zunehmend eigenständig von vornherein für das gelernte bessere, erwünschte Verhalten entscheidet.

– Ich schule die Hundebesitzer*innen darin, die Körpersprache ihres Hundes zu erkennen, zu deuten und zu beachten: für ein erfolgreiches Training und für ein besseres Verständnis vom Partner Hund.

– Ich begleite die Mensch-Hund-Teams individuell, und hole sie dort ab wo sie gerade stehen.

– Ich finde, dass nicht nur mit dem Hund freundlich umgegangen werden muss, sondern auch mit dem begleitenden Menschen.

Und wenn du genau das suchst und wünscht, und dir das auch wichtig ist – dann bist du bei mir richtig.
Und wenn du dir noch nicht sicher bist oder du Fragen hast, ob das auch mit deinem Hund funktioniert – dann frag mich!
Aber ich verrate dir schon mal vorab ein kleines Geheimnis: ja, das funktioniert mit jedem Hund, auch mit deinem
😉



Schluss mit Ziehen: dein Weg zur lockeren Leine

Wer wünscht sich das nicht: entspannt mit dem Hund den Spaziergang genießen, die Leine hängt locker durch, dein Hund orientiert sich an dir und reagiert auf deine leise Ansprache…



Ich begleite dich während dieses Intensivkurs 4 Wochen lang, erstelle deinen persönlichen Trainingsplan, und in einem individuell auf euch abgestimmten Einzeltraining trainierst du mit deinem Hund:

  • lockere Leine laufen
  • Orientierung an dir
  • an die Seite gehen und warten
  • Bei Fuß oder “Lauf ganz nah bei mir”


Während der 4 Trainingswochen hast du wöchentlich immer 1x 60 Minuten Einzeltraining und zusätzlich 30 Minuten Onlinezeit mit mir per Zoom, Skype, Whatsapp oder Telefon für Fragen, Trainingsbesprechungen mit deinen eigenen Videos von eurem Training und zum Austausch.
Zusätzlich bekommst du Arbeitsblätter und Infomaterial zu deinen ausgesuchten Trainingsbasics.

Kosten für 360 Minuten Einzeltraining: 300,- (Preis inkl. MwSt.)

LOOK and LEARN – das VIP-Training

Ich trainiere mit deinem Hund – du guckst zu:

  • wenn es dir aus gesundheitlichen Gründen gerade nicht möglich ist selber mit deinem Hund zu trainieren
  • wenn du einfach mal eine Pause brauchst, weil es gerade sehr anstrengend oder stressig mit deinem Hund ist
  • wenn du konzentriert einen “Blick von außen” auf deinen Hund und sein Tun werfen möchtest
  • wenn du dich gerade einfach mal überfordert fühlst

Diese Art des Trainings kann für gewisse Trainings- und Lebenssituationen eine neue Grundlage für euer weiteres, gemeinsames Training bilden oder euch aus einer festgefahrenen Situation heraus holen.
Für Fortschritte und Entspannung im Training – für dich und deinen Hund.

In einer LOOK and LEARN-Einzelstunde trainiere ich erst konzentriert mit deinem Hund an eurer Baustelle und im Anschluss besprechen wir das Gesehene.
Damit du die Übungen selber umsetzen kannst, kannst du die VIP-Trainer-Einzelstunde mit einer Trainingseinheit mit dir und deinem Hund beenden.

1 Übungseinheit á 60 Minuten: 90 Euro
(jede weitere angefangene 15 Minuten 18 Euro zzgl.)
10x 60 Minuten/600 Minuten Trainingszeit: 800,-
(jede weitere angefangene 15 Minuten 18 Euro zzgl.)

Bei Training außerhalb des Hundeschulgeländes zuzüglich Anfahrt:
im 10km Umkreis kostenlos
ab 10km 1 Euro / pro Entfernungskilometer
(alle Preise inkl. MwSt.)




Hitzetipp No.2

Unser Hitzetipp No.2: selbstgemachtes Hundeeis


Es bleibt heiß, da kommt dieser leckere Tipp zur Abkühlung genau richtig: Hundeeis – mit wenig Aufwand schnell selbstgemacht.

Das Schöne ist: man kann selber bestimmen was man drin haben möchte. Und auch für Allergiker und krütsche Vierbeiner kann man immer wieder leckere Kreationen basteln.
Joghurt, Quark, Buttermilch, Kartoffelpü, Brühe oder Möhrenpamps als Basis, und dann gekochtes Hühnchen, Hundewurst, Leberwurst, Würstchen, Banane oder ein bissel Dosenfutter darunter gerührt -der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt ☺
Ganz Eilige können auch einfach den Inhalt eines leckeren Babygläschens (Spaghetti Bolognese? Rind mit Süßkartoffel? Birne mit Apfel und Banane?…) in die Gefrierform füllen.
Und für ein Eis am Stiel steckt man nach dem Anfrieren einfach eine Kaustange o.ä. ins Eis.

Ich nutze als Form (siehe Foto) gerne Urinprobenbecher (unbenutzt natürlich ☻) -einfach vor dem Verfüttern kurz unter warmes Wasser halten und schon flutscht das Eis aus der Form. Genauso gut kann man die Mischung aber auch in Kongs u.ä. auslutschbares Hundespielzeug füllen und dem Hund zum selber Auslutschen geben.

Die Schäfers fanden meine Kreation aus Joghurt, Hüttenkäse, Leberwurst und einer Tüte Katzenfeuchtfutter ziemlich lecker ☺

P.S. Bei Hunden mit einem empfindlichen Magen mit der Portionsgröße bitte zurückhaltend sein: “Nein! EINE KLEINE Kugel Eis reicht, sonst friert dein Magen ein!” ☻

Alexandra Borowski

Ostermenghusen 3
25724 Schmedeswurth

Telefon: 0163-6800381

E-Mail: info@hundeschule-dogslife.de

hundefuehrerschein

Copyright 2012 - 2016 Hundeschule Dog's Life - Erziehung mit Gefühl und Verstand

Hundeschule Dog´s Life ist bei Facebook(externer Link)

Hundepension Dog´s Life ist bei Facebook(externer Link)

Konzeption, Design und Umsetzung der Website: A. + C. Langley: www.gruen-punkt.de (externer Link)

  • Kostenlose Beratung VOR dem Welpenkauf
  • Tausche Stachelhalsband gegen Training
  • Trainieren statt dominieren