Fino sucht seinen Menschen
Seit Dezember 2020 ist Fino wegen einer schweren Erkrankung seines Besitzers wiederholt Pensionsgast gewesen. Während seines letzten Aufenthalts ist Finos Besitzer leider verstorben und er sucht jetzt von hier aus SEINEN passenden Menschen.
Fino ist im Febr. 2016 in Rumänien geboren und seit Ende 2016 in Deutschland. Er ist ein Schäferhund-Mix, evtl. mit einem Teil Herdenschutzhund. Fino ist teilkastriert (ein innenliegender Hoden wurde entfernt, den zweiten durfte er behalten).
Fino kann problemlos für mehrere Stunden alleine bleiben ohne umzudekorieren – er liegt dann einfach rum und pennt eine Runde (allerdings reagiert er dabei durchaus mit Bellen auf Geräusche und Bewegungen von draußen).
Er ist zuverlässig stubenrein, markiert nicht im Haus und schläft Nachts ruhig durch.
Fino braucht: sensible Menschen, mit Kenntnissen in deeskalierender Körpersprache und Erfahrung im Umgang mit unsicheren Angsthunden – oder mit der festen Bereitschaft das Nötige zu lernen! Seine neuen Menschen müssen ihn vorausschauend und verantwortungsbewusst durch die Umwelt führen – er ist kein kleiner Hund und man braucht manchmal durchaus eine gute Standfestigkeit.
Bitte keine Kinder, keine Katzen oder Kleintiere, aber einen fest eingezäunten Garten und bevorzugt ländlich.
Fino zeigt sich hier recht gelehrig und nimmt Angebote zu Verhaltensalternativen gerne und dankbar an. Draußen in der Umwelt kann es bei auftauchenden Reizen noch passieren, dass er durch einen steigenden Erregungslevel „in seine eigene Welt“ abtaucht, aber seine Ansprechbarkeit und die Fähigkeit zur Umorientierung werden immer besser. Seine Leinenführigkeit ist abhängig von seinem Erregungslevel, aber daran kann man arbeiten.
Fino ist sehr unsicher und misstrauisch bei unbekannten Menschen und braucht zu Beginn Abstand und Zeit. Draußen benötigt er bei Begegnungen wirklich erstmal Distanz, und frontale, direkte Kontaktaufnahmen sind keine gute Idee. Wenn er aber ein bisschen Zeit bekommt und er sich die Person und ihr Verhalten -unterstützt durch passende Trainingshilfe- ausreichend angucken und einschätzen kann, dann verringert sich sein Misstrauen und er kann sogar zum Anschnüffeln gehen oder sich ein Leckerli abholen.
Mit Besuchern die ins Haus kommen, ist er oft noch überfordert und er reagiert dann mit unüberhörbarem Stressbellen und ggfs. auch Abwehrverhalten – der Platz zum Ausweichen ist ihm einfach zu gering. Ein wenig leichter ist es, wenn er nach dem Besuch ins Haus geführt wird. Zur Sicherheit für den Besuch trägt Fino in solchen Trainingssituationen einen Maulkorb, den er gut akzeptiert.
Bei passenden Menschen, die er kennenlernen konnte und denen er vertraut, braucht es nur wenige Besuche und er freut sich, holt sich einen Keks ab und noch viel lieber lässt er sich dann ausgiebig streicheln. Er ist eine ausgesprochene Schmusebacke und kriecht fast in seine Vertrauensperson hinein. Er liebt es dann durchgeschubbert zu werden und lehnt sich mit ganzem Körpereinsatz an einem an. Gerne legt er einem dann auch eine Pfote aufs Bein, um noch mehr Kontakt zu halten.
Der/die neue Besitzer:in muss Lust und die Bereitschaft mitbringen, an Finos Baustellen nonaversiv zu arbeiten: Unsicherheit, Misstrauen gegenüber Menschen, reaktives Verhalten bei manchen Geräuschen, das Jagen von schnellen Reizen wie Autos, Panik bei LKWs und Treckern…
Damit hier der Einstieg gut gelingt, unterstütze ich die Interessenten / Finos neue Menschen mit 10 kostenlosen Einzelstunden bei mir (dieses Trainingsangebot ist unumgänglich für eine Übernahme von Fino).
Fino ist mit fast allen Hündinnen verträglich, findet sie nett und begegnet ihnen höflich neutral bis fröhlich zum Spiel auffordernd. Er steckt dabei auch mal einen Anranzer von den Mädels weg. Weil er im Spiel durchaus gerne seine Pfoten einsetzt, läuft er hier bevorzugt mit größentechnisch passenden Hündinnen.
Bei Rüden entscheidet die Sympathie – heißt: den einen oder anderen Rüden in der Hundepension findet er okay, mit Senior Billy kann er mittlerweile zumeist harmonisch mitlaufen, andere fordert er durchs Trenngitter sehr niedlich zur Kontaktaufnahme auf, bei einigen springt er allerdings „komplett aus dem Fell“. Freier Direktkontakt oder Spielen geht mit nicht vielen Rüden, wenn dann muss dieser cool, souverän und in seiner Größe sein. Angeleint spazieren gehen, geht aber mit Rüden und braucht gegebenenfalls nur etwas Abstand.

Fino wohnt in der Hundepension Dog’s Life und kann hier nach Absprache unverbindlich kennengelernt werden. Man kann in Ruhe schauen, ob man zusammen passt und ob man bereit ist, sich Finos Freundschaft zu erarbeiten.
Man kann das Kennenlernen wunderbar mit einem Urlaub an der Nordseeküste verbinden.
Falls Finos passende Menschen von weiter weg kommen, und die obligaten 10 kostenlosen Trainingsstunden bei mir in der Hundeschule nicht möglich sind, stelle ich den Kontakt zu einer entsprechenden Hundeschule im jeweiligen Umkreis her, wo das Training dann weiter betreut wird.
Sollte Fino in die Nähe des Emslandes vermittelt werden, sponsort Silvia Jannack durch das Hundeausbildungszentrum Emsland HAZE 10 Einzelstunden.
Du möchtest mehr über Fino erfahren? Mehr Bilder oder Videos von ihm sehen? Dann besuch uns doch bei Instagram: fino_sucht_ein_zuhause