die ulzburger straße - Sympatisch auf der ganzen LinieHundeschule Dog's Life - Erziehung mit Gefühl und Verstand

Blogarchiv

Workshops

Workshops 2024 / 2025

Schluss mit Ärger und Stress bei Hundebegegnungen!

Leinenpöbler: warum macht mein Hund das und wie geht das wieder weg?!
Erklärungen – Lösungen – Training:
Damit du in Zukunft stressfrei an anderen Hunden vorbeigehen kannst und eure Spaziergänge wieder Spaß machen.

Was werden du und dein Hund in diesem Workshop lernen?

  • Wie so ein Verhalten entsteht
  • Schnell wirksame Notfallstrategien
  • Du wirst deinem Hund neue Handlungsoptionen beibringen, mit denen ihr viel besser durch die Situation kommt
  • Dein Hund lernt alternative Verhaltensweisen, die er später auch selbständig einsetzen kann – damit du nicht immer “wie ein Schießhund” aufpassen musst
  • Was du bei unerwartetem Hundekontakt tun kannst

Für wen ist dieser Workshop genau richtig?

  • Für Hunde jeden Alters und unabhängig von Vorkenntnissen
  • Für Menschen, die schnell sichtbare Erfolge erreichen möchten
  • Für Menschen, die wieder Spaß mit ihrem Hund auf Spaziergängen haben möchten
  • Für Menschen mit Lust auf individuelles, straffreies Training mit Spaß für Mensch und Hund

Was, wann, wo, Kosten

Was und wann:
1x Theorie: als Einstieg und für die ersten Trainingsschritte – findet online statt am 4.1.2025
4x Praxistraining: à 60 Minuten an unterschiedlichen Orten – 11.1. + 18.1. + 25.1. + 1.2.7.12. um 11 Uhr
1x SocialWalk: Spaziergang in der Gruppe zum Trainieren und Anwenden der erlernten Strategien – Termin individuell auswählbar
Wo: verschiedene Treffpunkte im Umkreis von Marne/Brunsbüttel/Burg/St.Michaelisdonn/Meldorf
Kosten: 139,-

Anmeldung:


Schnüffel go in Wald, Feld und Zuhause -Beschäftigungsideen mit der Nase für gutes und schlechtes Wetter

Was werden du und dein Hund in diesem Workshop lernen?

Beschäftigung mit einem Suchspiel
  • Verschiedene Beschäftigungsideen mit der Nase
  • Wie du Schnüffelspiele und Aufgaben ohne großen Aufwand in deine Spaziergänge und deinen Alltag integrieren kannst
  • Warum dir Nasenbeschäftigung auch bei Problemen mit unerwünschtem Jagdverhalten, reaktiven Hunden oder auch bei Problemen in Begegnungssituationen helfen kann
  • Warum Nasenspaß deinen Hund artgerecht auslastet

Für wen ist dieser Workshop genau richtig?

  • Für alle Hunde: groß, klein, alt, jung, körperlich eingeschränkt oder fit wie ein Turnschuh und unabhängig von Vorkenntnissen
  • Für Menschen mit Lust auf neue Beschäftigungsideen mit ihrem Hund

Wann, wo, Kosten

Wann: 4 Trainingseinheiten à 50 Minuten – am 8.2.25 + 15.2 + 22.2. + 1.3.25 um 11 Uhr
Wo: verschiedene Treffpunkte im Umkreis Marne/Brunsbüttel/St.Michaelisdonn
Kosten: 99,- mit Hund / 40,- ohne Hund

Anmeldung:


Spielgruppen / Welpenspielen

Ich weiß: Spielgruppen sind extrem beliebt, sie boomen, werden überall angeboten, unter verschiedenen Bezeichnungen, weil: jeder möchte fröhlich tobende Hunde sehen.
Vergessen wird da leider oft, dass in Spielgruppen häufig eine größere Anzahl von Hunden (10, 20 und mehr Hunde) aufeinandertreffen – viele davon (erstmal) fremde Hunde mit unbekanntem Sozialverhalten. Diese Konstellation birgt ein hohes Stresspotential für die Hunde (aber auch deren Besitzer) plus das Risiko in Sachen: was lernt mein Hund von den anderen: ist es wirklich ein entspanntes, ausgewogenes Spiel, fühlt er sich wohl oder ist er gerade der Punchingball für einen anderen? Oder lernt er gerade wie man andere zum Punchingball macht?
Auch unsere Rolle als Mensch in solchen Spielgruppen ist nicht unwichtig: bin ich für meinen Hund ein zuverlässiger Sozialpartner, der ihm durch schwierige, angespannte, unschöne Kontaktsituationen hilft und dadurch die Bindung stärke. Oder stelle ich mich als nicht zuverlässige Person heraus, weil der Hund alles alleine regeln muss, obwohl er eigentlich Hilfe gebrauchen könnte?

Und was passiert, wenn dann doch mal in eine eskalierende oder vermeintlich eskalierende Situation eingegriffen wird? Passiert das ruhig und souverän oder nehmen die Hunde die Menschen dann als aggressiv, laut, hektisch, unberechenbar oder gar Schmerzen verursachend war?

Wir dürfen nicht vergessen, dass gerade heranwachsende Hunde durch oben genannte Situationen schnell negativ geprägt werden und dann gerne zügig verknüpft haben: in Gegenwart von fremden Hunden fühle ich mich unwohl – die Folge sind sozial unsichere Hunde, Hunde die sich nur “verträglich” verhalten, solange ein Mensch mit Gießkanne, Trennstock, Wurfkette, Wasserflasche oder barschen Worten parat steht, oder sogar Hunde die deutlich machen, dass sie auf fremde Hunde in ihrer Nähe verzichten können.
Auch den möglichen Vertrauens- und Bindungsverlust gegenüber den Besitzern darf man nicht unerwähnt lassen! Die Folgen können sein: schlechtes Lernen, schlechte Motivierbarkeit zur Mitarbeit, hektische, über-erregte Hunde, Probleme mit fremden Menschen, aber auch den eigenen Menschen…

Das alles ist der Grund, warum es bei mir keine solche “Spielgruppen-Angebote” gibt, sondern ausschließlich sorgsam ausgewählte und angeleitete Spielangebote für die Mensch-Hund-Teams:

Im Kurs
Das kleine Pfoten-Einmaleins: für Welpen und Anfänger werden kontrollierte Kontakte geübt und ruhiges, harmonisches und ausgewogenes Spiel gefördert.

Für Welpen, die sich bei mir im Einzeltraining Individuelles Welpentraining: 100% nur du und dein Welpe befinden, biete ich individuelle Spieltreffs mit ausgewählten, passenden Welpen/Hunden an.

Auch bei den Pfotenhelden: die Fortgeschrittenen wird der Spielkontakt sorgsam gewählt, und kontrolliert in einem für alle passenden Rahmen gespielt.

Und für alle anderen Hunde im Einzeltraining und Hausbesuch werden zum Üben von Kontaktverhalten ebenso passende Mensch-Hund-Teams individuell ausgewählt.



Weil es mir wichtig ist, dass Hunde gutes, harmonisches, ausgewogenes Spielen und den richtigen Umgang miteinander lernen. Und ihre Menschen lernen währenddessen Körpersprache besser zu lesen, richtiges Spielverhalten zu erkennen, nötige Unterstützung zu bieten und im Bedarfsfall ruhig und souverän passende Lösungen zu finden.






Das kleine Pfoten-Einmaleins: für Welpen und Anfänger

Dein Welpe ist eingezogen oder du hast einen Hund übernommen, der in Sachen Grunderziehung Nachholbedarf hat? Wenn dein Ziel ein fröhlicher, entspannter und verlässlich kooperierender Hund an deiner Seite ist, mit dem du Spaß hast und der dich vertrauensvoll durch dein Leben begleitet, dann bist du im Kurs “Das kleine Pfoten-Einmaleins” genau richtig.




Hier lernen dein Hund und du:

  • Eine vertrauensvolle Beziehung miteinander aufzubauen – Stichwort: gute und sichere Bindung
  • Dass du deinen Hund aus allen Situationen abholen kannst
  • Wie dein Hund motiviert und freudig mit dir kooperiert
  • Eine verlässliche Orientierung an dir und eine zuverlässige Ansprechbarkeit
  • Hundekontakte mit und ohne Leine
  • Entspanntes Leinenhandling
  • Alltagsreize wahrnehmen können ohne auszuflippen
  • Menschen begrüßen ohne anzuspringen
  • Rückruf
  • Dinge ausspucken
  • Lenken / Führen über Handsignal / einladende Körpersprache
  • Richtiges Spielen
  • Tierarzttraining
  • Sitz, Platz
  • Sinnvolle Abbruch-, Verhaltensunterbrechungs-Signale
  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten

Also: alles was euren gemeinsamen Alltag einfacher macht!


Du möchtest teilnehmen:

  • 8 Gruppenstunden in Folge à 45 Minuten
  • Freitags 18 Uhr oder Samstags 14 Uhr
  • 2-4 Mensch-Hund-Teams
  • 185,- pro Mensch-Hund-Team
  • Der Einstieg ist jederzeit nach Absprache möglich

    Deine Anmeldung zur Hundeschule





100% nur du und dein Welpe

Dein Training: wann du willst, wo du willst, was du willst!

  • Voll und ganz auf dich, deinen Alltag und deinen Hund abgestimmt
  • Individuelle Einzelstunden – bei denen nur du und dein Hund im Mittelpunkt stehen und meine ganze Aufmerksamkeit haben
  • Deine Bedürfnisse, Wünsche und Ziele stehen im Vordergrund
  • Individuelle Terminabsprache – ganz so wie es in deinen Alltag passt

Genauso individuell wie du, ist auch dein Welpe: er bringt sein eigenes Temperament und seinen eigenen Charakter mit und zieht mit seinem kleinen Köfferchen voller Bedürfnisse und Ideen bei dir ein.
An dir liegt es, dass ihr zu einem guten Team zusammenwachst, dass dein Welpe lernt, dass er dir vertrauen kann, dass du für ihn da bist, ihn beschützt und durch die Welt begleitest, dass euer Alltag funktioniert, dass dein Welpe sich in deinen Alltag integriert…

Deshalb kannst du bei mir zwischen Welpentraining in der Kleingruppe:
Das kleine Pfoten-Einmaleins: für Welpen und Anfänger und deinem persönlichen
Welpentraining im Einzeltraining wählen: immer individuell statt konventionell, effektiv statt Einheitsbrei und natürlich attraktiv statt aversiv!

______________________________________________________________________________

Trotz fremder Hunde auf der Wiese nebenan,
kann man entspannt bei Frauchen sitzen bleiben
und ruhig beobachten.




Welpentraining ist viel mehr als Sitz und Platz:
Neben den üblichen Grunderziehungs-Basics wie Sitz, Platz, Rückruf, lockere Leine, Lass es liegen usw. lernen du und dein Welpe in deinem persönlichen Welpentraining:

  • Eine sichere Bindung und vertrauensvolle Beziehung zu deinem Hund aufzubauen
  • Eine zuverlässige Ansprechbarkeit und Orientierung an dir zu trainieren
  • Dass du deinen Hund aus allen Situationen abholen kannst
  • Deinen Hund stressfrei durch deine Umwelt zu führen
  • Deinem Hund Sicherheit und Hilfestellung bei neuen Reizen zu geben
  • Alltagsreize wahrnehmen können ohne auszuflippen
  • Menschen begrüßen ohne anzuspringen
  • Alles über richtiges Spielen, Motivieren und Belohnen
  • Dinge schnell und zuverlässig ausspucken
  • Lenken / Führen über Handsignal / einladende Körpersprache
  • Tierarzttraining
  • Sinnvolle Abbruch-, Verhaltensunterbrechungs-Signale
  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten
  • Stress-, und angstfreie Kontaktsituationen zu gestalten, zu fördern und zu begleiten
  • Die individuellen Interessen und Anlagen deines Welpen frühzeitig zu erkennen und sie in die richtigen Bahnen zu lenken (zb. Jagd-/Hüte-/oder Schutzverhalten)


Wir sprechen über Besuchersituationen, entspanntes Alleinbleiben, die Beißhemmung, Stubenreinheitstraining, Beschäftigung und Auslastung, sinnvolle Ruhezeiten und über deine ganz eigenen Themen, die sich im Zusammenleben und Alltag mit dem Welpen entwickeln
– jede Trainingsstunde ist 100% für dich und dein neues Familienmitglied!


Du möchtest das individuell auf dich
zugeschnittene 100% nur du und dein Welpe-Paket:

  • 10 Einzelstunden (wahlweise 2x pro Woche oder 1x pro Woche)
  • Termine und Orte individuell
  • Beratung und Unterstützung per WhatsApp
  • Videobeurteilung
  • 645,- (wahlweise auch in 2 Raten zahlbar)*

    Deine Anmeldung für deinen individuellen Kurs

*Ggfs. zuzüglich Anfahrt: im 10km Umkreis kostenlos / ab 10km 1€ pro Entfernungskilometer.
Preise inkl. MwSt.


So ein Welpe muss doch auch spielen?

Warum ich keine Welpenspielgruppe anbiete, erkläre ich hier
Spielgruppen / Welpenspielen.

Wenn du Spielkontakte suchst, gucke ich aber gerne nach geeigneten Welpen in meinem Kundenkreis und organisiere für dich sorgsam geführtes, kostenloses (Welpen-)Spielen mit ausgesuchten, passenden Welpen/Hunden.
Hierbei treffen du und dein Welpe bei mir auf dem Hundeplatz andere Mensch-Hund-Teams zum kontrollierten und angeleitetem Spieldate. Während die Hunde
toben, lernen die Besitzer etwas darüber wie richtiges Spiel ausschaut, Ausdrucksverhalten, Körpersprache, wann und wie man eingreifen sollte, was noch Spiel ist und was nicht…
________________________________________________________________________

So geht es für dich und deinen Hund nach deinem Kurs weiter:


Du hast die Wahl:


Sitzkreis mit Trainerkatze Lennart

Du möchtest erst einmal gucken, ob wir zusammen passen?
Dann beschnuppere mich bei einem Kennenlerngespräch.
Natürlich darfst du mir auch gerne mal im Gruppenkurs über die Schulter gucken – bitte melde dich dafür einfach kurz bei mir an.

Einzeltraining und Hausbesuch

Konzentriert, intensiv und effektiv an Problemverhalten und / oder Ihren individuellen Zielen arbeiten.
Gezieltes Training auf dem Hundeplatz, im öffentlichen Raum oder bei ihnen Zuhause – nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Der Übungsaufbau wird individuell an dem jeweiligen Mensch-Hund-Team und dem zu erreichenden Ziel ausgerichtet. Sie sind nicht an feste Kurszeiten gebunden, sondern können die Termine nach Absprache zeitlich flexibel ihren Bedürfnissen anpassen. Deshalb ist diese Art des Trainings auch für Schichtgänger möglich. Ohne Ablenkung und Störung können Sie konzentriert und intensiv arbeiten –egal ob an kleinen oder großen Baustellen.
Auch wenn Sie nicht mobil sind, haben Sie mit einem Einzeltraining bei Ihnen Zuhause und in Ihrem Umfeld die Möglichkeit mit Ihrem Hund effektiv zu trainieren.

Einzeltraining und Hausbesuche sind besonders angebracht bei:

  • Aggressionen gegenüber Menschen und / oder Artgenossen
  • Probleme mit der Leinenführigkeit
  • „Leinepöbeln“
  • Rückruf-Training
  • Angstverhalten
  • Jagd-Ersatz-Training / Antijagdtraining
  • Probleme beim Alleinbleiben (Bellen, Zerstören…)
  • Aggressionen gegenüber Besuchern oder der eigenen Familie
  • Futterneid und Beuteverteidigung
  • Probleme auf dem gewohnten Spazierweg

1 Trainingseinheit à 55 Minuten, bei Bedarf schriftliche Trainingszusammenfassung
Kosten: 70 Euro
/ weitere, angefangenen 15 Minuten je 15 Euro 

Einzelstunden-Paket: 5 Trainingseinheiten à 55 Minuten, bei Bedarf schriftliche Trainingszusammenfassung
Kosten: 325,- Euro

zuzüglich Anfahrt:
im 10km Umkreis kostenlos
ab 10km 1 Euro / pro Entfernungskilometer

(alle Preise inkl. MwSt.)

Extra:

für Hunde aus dem Tierschutz in den ersten 6 Monaten nach Übernahme 5 Euro Rabatt auf Einzeltraining und Hausbesuche.

Sie haben ein ernstes Problem mit Ihrem Hund und möchten unbedingt daran arbeiten, aber finanziell… Melden Sie sich! Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung und können ein Training ermöglichen.

Alexandra Borowski

Ostermenghusen 3
25724 Schmedeswurth

Telefon: 0163-6800381

E-Mail: info@hundeschule-dogslife.de

hundefuehrerschein

Copyright 2012 - 2016 Hundeschule Dog's Life - Erziehung mit Gefühl und Verstand

Hundeschule Dog´s Life ist bei Facebook(externer Link)

Hundepension Dog´s Life ist bei Facebook(externer Link)

Konzeption, Design und Umsetzung der Website: A. + C. Langley: www.gruen-punkt.de (externer Link)

  • Kostenlose Beratung VOR dem Welpenkauf
  • Tausche Stachelhalsband gegen Training
  • Trainieren statt dominieren